Wuz, das Schwein

Geburt, Kindheit und Jünglingsalter

 

In dem vermenschlichten Bild, das Fritz Brentano von Wuz, dem Schwein, zeichnet, kommen natürlich auch Geburt, Kindheit und Jünglingsalter vor. Emil Kneiß begleitet alles mit seinen Zeichnungen.

Initiales I

[I]n Pommern, wo’s am Tiefsten ist,
Lebt der Kossäth* Hans Nickel List,
In seiner Hütte eng und klein,
Mit Weib und Kind und einem Schwein.
Und da ihm selbst, wie er erkannt,
Sehr wohl bekam der Ehestand,
So thaten ihm auch Einsamkeit
Und Cölibat des Schweines leid.
Beweiben wollt er’s drum partout
Und führt ihm eine Gattin zu,
Die es – ein rundlich-fettes Ding –
Mit zartem Grunzen froh empfing.

 

* Kossäth (Kossath) ist am besten mit „Heislmo“ zu übersetzen.

 

Nun weiß man ja, wie Schweine sind –
Die Ehe blieb nicht ohne Kind,
Der erste Segen war schon reich
Und brachte dreizehn Ferkel gleich.
„Man tau, man tau!“ rief List entzückt,
„Na siehste, Dört, dat is uns glückt!“

Allein, das Glück ist oft nur Schein,
Nicht jedes Ferkel wird zum Schwein
Und dies erfuhr, wie das so geht,
Hans Nickel List auch, der Kossäth.
Sechs von den dreizehn lagen todt
Schon bei des nächsten Morgens Roth –
Warum – wieso? O fraget nicht,
Kein Reden hilft, wo’s Schicksal spricht.

Der Kossäth List und seine Frau Dörthe
Bauer List rettet Wuz vor dem gefräßigen Vater

 

Ob nun der Vater sich aus Gram,
Den Fall zu schwer zu Herzen nahm,
Ob er von Haus ein roh Gemüthe,
Kurzum, er fraß in Ihrer Blüthe
Noch in desselben Tages Lauf
Ein zweites halbes Dutzend auf,
So daß vom hoffnungsreichen Trieb
Nur Wuz allein noch übrig blieb.

„Der Düwel hol dat olle Biest!“
Sprach mißvergnügt Hans Nickel List,
Indem ’nen Blick er streng und scharf
Auf den verfress’nen Vater warf
Und unverweilt, durch Schaden klug,
Jung Wuz in seine Hütte trug,
Wo er ihn ein für allemal
Der Obhut seiner Frau empfahl.

Wuz und Trine liegen in demselben Bett

Frau Dörthe, eine gute Haut,
War von dem Auftrag sehr erbaut,
Und da sie selbst ein Kind wie dies –
Ein Mädchen wars, das Trine hieß –
Von dritthalb Jahren schon besaß,
Das mit dem Ferkel schlief und aß
In einem Bett, aus einem Topf,
zerbrach sie sich nicht lang den Kopf
Und ließ am Abend wie am Morgen
Die Beiden für sich selber sorgen.

Wuz und Trine (fr)essen aus derselben Schüssel

O Jugendzeit, Du goldne Zeit,
Voll Unschuld und Glückseligkeit,
Wie spiegeltest so wonniglich
Du auch in Wuz und Trine Dich!
Ein Herz und eine Seele nur,
Zwei echte Kinder der Natur,
So lebten sie, des Waschens Feind,
Von früh bis spät im Schmutz vereint.
Und wenn an Rüben sattgeschmaust,
Die auf dem Felde sie gemaust –
Wie dies die Alten sie gelehrt –
Sie dann am Abend heimgekehrt,
So konnte Dörthe oft die Beiden
Nicht von einander unterscheiden.

Wuz und Trine sind kaum zu unterscheiden

Doch da die Zeit stets unverweilt,
Wie jeder weiß, von dannen eilt,
Entschwand auch Wuzens Kinderjahr.
Und eines Morgens ward ihm klar,
Daß aus es mit der Ferkelei
Und er zum Schwein geworden sei.

Jünglinge sind unterschiedlich,
Man hat solche, die sehr niedlich,
Andere sind etwas rüde,
Viele wieder unsolide;
Dann giebts welche, die im Handeln
Rechtswärts bald, bald linkswärts wandeln.
Letzt’re nun, die find man so:
Heut gebildet, morgen roh;
Heute edle Tugenbolde,
Morgen in der Sünde Solde.

Wuz zerrt an Trines Schürze

Wuz auch hatte im Benehmen
Was von diesen zwei Extremen,
Wie sich zum Exempel dies
In dem Folgenden erwies:
Während er mit sanftem Triebe
Stets erwidert Trinens Liebe
Und ihr, wo sie stand und ging
Zärtlich an der Schürze hing,
Zeigte wieder anderwärts
Er als Sohn sich ohne Herz,
Den der Eltern Schreckensende,
Das noch vor der Jahreswende
Sich vollzog von Fleischers Hand,
Völlig kalt und fühllos fand.

Wuzens Vater wird abgestochen
Dorthe zeiht sich den Rock über die Ohren

 

Denn als von der armen Alten
Quiken Wände widerhallten,
Daß selbst Dörthe, die den Rock
Uebers Ohr sich zog, der Bock
Also stieß, daß Nickel sprach:
„Ja, dat is ne slimme Sach!“
Hoppelte in kurzem Trab
Wuz im Hofe auf und ab,
So vergnügt und kummerfrei,
Als ob dies ihm schnuppe sei.

Aber wenn man dies vernimmt,
Ist man innerlich ergrimmt,
Weil es nie den Jüngling ziert,
Wenn ihn sowas gar nicht rührt.-

Kossath Nickel, Pfeife rauchend

Wuz trat nun als junger Mann
Der Verstorbnen Erbschaft an.
Spülichteimer, Futtertrog
Und den Stall, den er bezog –
Etwas dunkel zwar und klein,
Doch er fügte sich darein,
Da ein innrer Freiheitsdrang
Ihn beherrschte und der Zwang,
Den bei Nickel er empfand,
Längst ihm deuchte sehr schenant.
Und da jetzt unüberwacht
Vom frühen Morgen bis zur Nacht
Er in Hof und Feld spazierte,
Wohin ihn Wunsch und Neigung führte,
So war, eh‘ man sich deß versah,
Auch schon der Bruch mit Trine da.

Wuzens Zuhause
Wuz und Trine trennen sich

 

Im Anfang war dies nicht pläsirlich,
(Sie wenigstens fand’s unmanierlich,)
Doch bald, wie so die Weiber sind,
Schlug sie die Freundschaft in den Wind
Und überließ nun leichten Muth’s
Sich selbst den ungetreuen Wuz,
Was dieser schnöde acceptirte
Und sie von jetzt an ignorirte.

 

 

Vor seiner Seele schwebte mild,
Seit Wochen schon ein and’res Bild,
Ein Wesen, das ihm stammverwandt
Und das beim Streifen über Land,
Beim letzten Haus des Dorfes unten,
Im Schweinekoben er gefunden.

Wuz ist verliebt